Kostenvoranschlag oder Gutachten?
Was ist besser?
- kostenlos für Geschädigte
- ausgezeichnete Fachkenntnis
- alles aus einer Hand
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kostenvoranschlag oder Gutachten?
Was ist besser?
- kostenlos für Geschädigte
- ausgezeichnete Fachkenntnis
- alles aus einer Hand
Jetzt Kontakt aufnehmen

Kostenvoranschlag fürs Auto?
Wenn Du für Dein verunfalltes Auto einen Kostenvoranschlag akzeptierst, lässt Du Dich unnötigerweise auf das kürzende Schadenmanagement der gegnerischen Versicherung ein! Wir von Hallix haben was dagegen und bieten Dir mit einem Kurzgutachten eine vorteilhafte Alternative im Bereich der Bagatellschadengrenze (etwa 750 bis 1.000 EUR Instandsetzungskosten). Sollte der Schaden darüber liegen, erstellen wir auf Rechnung der Gegenseite ein Unfallgutachten, sofern Du Geschädigter bist.
Mit dem Kfz-Sachverständigenbüro Hallix aus Wilhelmshaven bist Du auf der sicheren Seite der Schadenabwicklung: Jetzt Kontakt aufnehmen & Anspruch auf Gutachten prüfen!
Kostenvoranschlag fürs Auto?
Besser fix zu Hallix für (Kurz)gutachten
- Gerichtsgutachter: Vereidigter und öffentlich bestellter Kfz-Sachverständiger
- ADAC Vertragssachverständiger & anerkannter DAT Experte
- Personenzertifizierter SV nach DIN EN ISO/IEC 17024 (SVG Euro-Zert)
- Profis für auch Motorrad & Harley sowie Wohnmobile
- 100 % versicherungsunabhängige Schadenbegutachtung
- Rundum-Service für Deine stressfreie Schadensregulierung mit Partnernetzwerk
- Service im Vorbeifahren: Drive-in-Gutachten möglich
Das Wichtigste auf den Punkt:
Wenn Dein Fahrzeug einen eindeutigen Bagatellschaden mit 750 bis 1.000 Euro Reparaturkosten aufweist, ist ein Kurzgutachten statt eines Kostenvoranschlags eine Option für die Schadenregulierung. Das ist aber nur in knapp 10 % aller Schadensfälle eine Lösung, oft liegt deutlich mehr als ein Bagatellschaden vor.
Und wenn die Reparaturkosten an der Bagatellschadengrenze liegen, bist Du mit einem Kurzgutachten von Hallix besser beraten. Unter anderem macht die beweissichernde Fotodokumentation einen wichtigen Unterschied für Deine Rechte!
Mit einem Kostenvoranschlag möchte die Gegenseite nur versuchen, Dir das Heft aus der Hand zu nehmen und auf Deine Kosten zu sparen. Nicht mit Hallix – Du weißt es jetzt schon besser!
Definitionen:
Kfz Kostenvoranschlag
Hierbei handelt es sich um eine Reparaturkostenkalkulation (Ersatzteilpreise und Stundenverrechnungssätze), die verbindlich und unverbindlich ausfallen kann. Abweichungen zu tatsächlichen Reparaturkosten stellen ein Risiko für Geschädigte im Schadensfall dar. Ein KVA berücksichtigt diverse Schadenspositionen nicht, auf die man Anspruch hat.
Kfz Kurzgutachten
Wir von Hallix erstellen im Bereich der Bagatellgrenze mit einer Schadenshöhe bis maximal 1.000 EUR Kurzgutachten als überlegene Alternative zu einem Auto Kostenvoranschlag. In diesem Bereich weigern sich Kfz-Versicherer oft, unverhältnismäßig hohe Gutachtenkosten zu übernehmen. Wir erstellen dann ein Kurzgutachten, das durch die Dokumentation mit Lichtbildern beweissichernd ist. Nutzungsausfall und Wertminderung beziffert es nicht.
Kfz Gutachten
Liegt der Unfallschaden über der Bagatellgrenze, hast Du als Geschädigter Anspruch auf ein Gutachten auf Kosten der Kfz-Versicherung des Unfallverursachers. Es enthält eine Fotodokumentation zur Beweissicherung, die Herleitung von Reparaturkosten und weitere Schadensersatzansprüche wie unfallbedingte Wertminderung und Nutzungsausfallentschädigung. Nur mit einem Gutachten lassen sich sämtliche Ersatzansprüche beziffern und durchsetzen.
Zwischenfazit:
Und das wird nie ein Kostenvoranschlag für Dein Auto sein (den hätte nur die Gegenseite aus Kostengründen gerne). Deine Optionen hängen von der Schadenhöhe ab, die wir in einem ersten Schritt beziffern. Danach nimmt die Schadenregulierung mit unseren Experten für Dich einen entspannten Lauf.
Nutze bei klarer Schuldfrage Dein Recht auf eigene Gutachterwahl und überlasse der Gegenseite oder dem Unfallgegner mit einem Kostenvoranschlag auf keinen Fall die Regie.
Jetzt meinen Anspruch sichern

Kostenvoranschlag auch in diesen Fällen nicht ratsam
„Handelt es sich nachweislich um einen Bagatellschaden, reicht ein Kostenvoranschlag für die Versicherungsregulierung aus.“ Zumindest wird Dir die Gegenseite oder auch Deine Werkstatt das sagen.
Dieser Einschätzung solltest Du nicht folgen. Überlasse die Entscheidung nicht der Versicherung, die für Deinen Schaden zu bezahlen hast. Besser fix bei Hallix den Schaden prüfen lassen.
Bei selbst verschuldeten Unfällen kann ein KVA eine Option sein: Die Summe zeigt Dir, ob es sich lohnt, den Schaden aus eigener Tasche zu zahlen oder durch Versicherungsleistung den bisherigen Schadenfreiheitsrabatt zu verlieren.


Ein Kostenvoranschlag reicht NICHT aus
Sobald die Reparaturkosten eine Grenze von ca. 750 Euro erreicht haben, sind Kurzgutachten oder Vollgutachten allein aufgrund der Sicherung von Beweisen eindeutig vorzuziehen. Wir prüfen in jedem Fall ganz genau, welche Möglichkeiten Du hast.
Alles rund um die Kosten für einen Voranschlag
Für Geschädigte fallen keine Kosten an, weder für einen Kostenvoranschlag noch für ein Gutachten. Werkstätten legen als Preis meistens 10 bis 15 Prozent der Reparatursumme an. Kommt es aber zur Auftragserteilung, ist der Kostenvoranschlag in den allermeisten Fällen kostenlos bzw. zu verrechnen. Laut § 632 BGB ist ein Kostenvoranschlag im Zweifelsfall nicht zu vergüten.

Ablauf der Regulierung
1. Schritt:
Kontaktaufnahme nach Unfall, Sofortberatung und Terminvereinbarung
2. Schritt:
Örtlich flexible Begutachtung des Unfallwagens oder als Drive-in bei uns im Sachverständigenbüro
3. Schritt:
Je nach Schadenhöhe erstellen wir ein Kurz- oder Vollgutachten für die Durchsetzung Deiner Schadenersatzansprüche
4. Schritt:
Unsere Experten begleiten Dich bis zum Abschluss durch die gesamte Schadenregulierung: Neben der Autoreparatur ist auch die fiktive Abrechnung (Auszahlung des Unfallschadens) möglich. Kommt es zu Problemen, vermitteln wir fix einen Fachanwalt für Verkehrsrecht.
Jetzt kostenlos Erstberatung erhalten!
Inhalt eines Kostenvoranschlags
Der Fokus liegt nur auf veranschlagten Reparaturkosten bzw. Ersatzteilpreisen und Stundensätzen (Arbeitskosten). Alle weiteren Schadensposten bleiben außen vor. Das zeigt eindrücklich, warum ein KVA oft eine finanziell nachteilige Regulierungsbasis ist.
Jetzt meinen Anspruch sichern

Dies ist nicht Inhalt eines Kostenvoranschlags:
- Keine gerichtstaugliche Beweissicherung
- Keine Angaben zur Ausfallzeit und somit zum Nutzungsausfall
- Keine Kalkulation der merkantilen Wertminderung (oft hunderte Euro bei neuen Fahrzeugen)
- Keine Zustandsbeschreibung
- Keine Berücksichtigung einer wertsteigernden Sonderausstattung oder von Umbauten
- Keine Wirtschaftlichkeitsberechnung anhand von Wiederbeschaffungswert und Reparaturkosten (liegt ein Totalschaden vor?)
Häufige Fragen
Fix den Hallix gefragt
Kostenvoranschlag auszahlen lassen: Geht das?
Ja, sofern je nach Schadenshöhe ein Kostenvoranschlag für Dein Auto ausreicht und Du mit einer Beule gut leben kannst, ist eine fiktive Abrechnung möglich (auch bei einem Kaskoschaden). Eine Ausnahme stellen allerdings Leasingfahrzeuge und Finanzierungen dar: Hier ist die Reparatur meistens zwingend vertraglich vorgeschrieben.
Wie finde ich heraus, ob ein KV ausreicht?
Schicke uns Schadensbilder per WhatsApp oder nutze unseren Drive-in, um eine gutachterliche Einschätzung zu erhalten. Du weißt schnell, ob ein Kostenvorschlag für Dein Auto überhaupt ein Thema ist oder der Fokus sofort auf ein Schadengutachten geht.
Wann reicht ein KVA aus?
Von einem Kostenvoranschlag raten wir auch dann ab, wenn die Reparaturkosten nachweislich unter der Bagatellgrenze von ca. 750 Euro liegen. Du hast im unverschuldeten Schadensfall die freie Gutachterwahl, daher überlasse die Entscheidung nicht der gegnerischen Versicherung.
Kostenvoranschlag von der Werkstatt oder vom Gutachter?
Ist ein Kostenvoranschlag verbindlich?
Es kommt darauf an, wie er bezeichnet wird, denn es gibt verbindliche und unverbindliche. Im eigenen finanziellen Interesse sind verbindliche vorzuziehen, die tatsächlichen Kosten dürfen dann maximal 20 % über dem KVA liegen.
Reparatur teurer als KV, und jetzt?
Um dieses Kostenrisiko als Geschädigter oder für den Werkstattbetrieb zu vermeiden, sollte ein Gutachten für die Schadenregulierung erstellt werden. Damit haben Geschädigte bei Ausweitung der Kosten KEIN Risiko.
Ist der Kostenvoranschlag der Werkstatt kostenlos (bei Reparaturauftrag)?
Ja, in den meisten Fällen falls es nach Erstellung zur Erteilung eines Reparaturauftrages kommt. Bei Auftrag lassen sich Kosten in voller Höhe verrechnen. Bei der Schadenregulierung haben bei Unschuld gegnerische Versicherungen etwaige Kosten zu tragen.
Was kostet ein Kostenvoranschlag?
Im Zweifelsfall ist er laut Bürgerlichem Gesetzbuch nicht zu vergüten, viele Werkstattbetriebe setzen 10 bis 15 Prozent der Reparatursumme als Kosten an.
Wird der Kostenvoranschlag von der Versicherung bezahlt?
Ja, wobei die Haftpflichtversicherung auch die Kosten für ein Schadengutachten zu zahlen hat, sobald die Bagatellschadensgrenze laut BGH Urteil überschritten ist. Wir prüfen das, jetzt Hallix anrufen.
Checkliste:
Deine Rechte als Geschädigter nach Autounfall
- Recht auf eigenen Kfz Gutachter & Anwalt oberhalb der Bagatellgrenze
- kein Weisungsrecht durch Versicherung des Unfallverursachers
- kostenloses (Kurz)gutachten (> 750 EUR Reparaturkosten)
- Mietwagen oder Nutzungsausfall
- Schadenersatz für unfallbedingten Wertverlust
- Erstattung einer Unkostenpauschale
- Reparatur in Markenwerkstatt, wenn Fahrzeug nicht älter als 3 Jahre ist
- Schmerzensgeld bei unfallbedingter Verletzung
- Fiktive Abrechnung statt Reparatur möglich
- weitere Kfz-Schadensposten nenne wir Dir vor Ort

Hallix hilft Dir nach Autounfall lösungsorientiert!
Schadengutachten für Wohnmobile
An den Vorteilen oben und unseren zahlreichen Zertifizierungen erkennst Du, dass Du bei Hallix in Wilhelmshaven und Umgebung bei erfahrenen Experten bist. Von zentraler Bedeutung ist unsere totale Unabhängigkeit von Versicherern, wodurch Deine finanziellen Interessen zu 100 % im Fokus stehen.
Die Schadenregulierung ist unsere Welt
Wir haben in 25 Jahren mehr als 12.000 gerichtfeste Gutachten für unsere Kunden erstellt. Diese Expertise wird sich auch für Dich auszahlen, denn mit einem Unfallgutachten ist eindeutig mehr für Dich drin als mit einem Kostenvoranschlag. Vor allem, wenn Du auf Hallix setzt und den gegnerischen Versicherungsgutachter erst gar nicht auf den Unfallschaden am Fahrzeug schauen lässt.

Kostenvoranschlag: Vor- und Nachteile im Vergleich
Vorteile Kostenvoranschlag
- günstige & schnelle Regulierungsbasis
- Die Werkstatt kann die Reparatur sofort durchführen
Nachteile Kostenvoranschlag
- keine Beweissicherung
- Oberhalb der Bagatellgrenze nicht geeignet
- Nutzungsausfallentschädigung wird nicht berücksichtigt
- keine Herleitung des Minderwertes
- kein Fotodokumentation
Unser Einsatzgebiet:
rund um Wilhelmshaven & Oldenburg
Moin! Was können wir für Dich auch in Apen, Friesland, Jever, Aurich oder Ammerland tun? Wirf einen Blick auf unsere Leistungen oder nimm für persönliche Beratung Kontakt auf.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Kostenvoranschlag fürs Auto?
Wir machen das besser!
Ein Kostenvoranschlag ist im Rahmen der Schadensabwicklung in den allermeisten unverschuldeten Fällen angesichts der genannten Nachteile keine Lösung. Traue nie Aussagen derjenigen Versicherung, die Deinen Schaden zu bezahlen hat.
Besser gleich fix zu Hallix – wir sprechen uns! Deine Schadensregulierung startet unmittelbar nach der Kontaktaufnahme.